Beschäftigungsideen für Kinder und Kleinkinder 🌸
Aktuelle Corona Situation:
Im Moment verbringen wir Alle eine grosse Leistung. Die Lage wird immer ernster, wir sind abgeschnitten von der Welt, haben Angst und unsere Kinder spüren unsere wachsende Unsicherheit.
Kinder und Kleinkinder müssen sich in einer neuen Welt zurechtfinden, getrennt von Freunden und sozialen Strukturen.
Liebe Mamas und Papas ich hab euch ganz viel Infos und Beschäftigungsideen für eure Kinder zusammengestellt. Ich hoffe ich kann euch damit helfen.
Vorab ein paar Infos , die ich in der jetzigen Zeit, sehr wichtig finde, neben Beschäftigungsideen für Kinder.
Kinder brauchen Strukturen
Gemeinsam zu frühstücken bis zur Gute Nacht Geschichte am Abend. Für Kinder sind das kleine Rituale, die ihrem Tag Struktur geben.
Kinder brauchen gerade jetzt, in dieser Krisenzeit, einen Alltag mit festen Strukturen. Nur dann fühlen sich Kinder geborgen und sicher.
Was sonst auch gilt, ist in dieser Zeit um so wichtiger. Die Schulen, Kindergärten und Spielgruppen sind geschlossen. Diese Art Struktur fällt bis auf weiteres aus.
Deshalb musst Du diese Struktur jetzt schaffen. Überlege Dir einen sinnvollen Tagesablauf, dieser könnte so aussehen:
Dieser Ablauf ist etwas überspitzt dargestellt, natürlich kannst Du es freigestellten
Dein Tagesablauf könnte etwa so aussehen, die Auflistung dient nur als Beispiel und muss nicht genau so eingehalten werden.
- ca. 8 Uhr gemeinsames Frühstücken
- jedes Familienmitglied erledigt eine Aufgabe im Haushalt z.B. Tisch abräumen, Tisch abputzen.
- Danach ist feie Spielzeit, Anregungen dürfen aber gegeben werden.
- 11 Uhr gemeinsam singen, ein Spiel spielen
- 12 Uhr Mittagessen
- freie Spielzeit aber lass deine Kinder weitgehend alleine spielen. Immer die Bespasser Rolle zu übernehmen kann ganz schön anstrengend werden!
- Am Nachmittag könnt ihr eine kleine Mahlzeit einnehmen.
- 18 Uhr Abendessen
- Danach noch etwas Spielzeit mit Papa
- Bettzeit und eine Gute Nachtgeschichte
Durch so einen Tagesablauf, fühlen sich Kinder und Kleinkinder geborgen, spüren Sicherheit. Genau das brauchen unsere Kids jetzt in sonst noch unsicheren Situationen.
Beschäftigungsideen für Kleinkinder und Kinder
Basteln mit Kindern
- Hast Du Kleinkinder zu Hause. Dann schau mal da rein: Basteln mit Kleinkindern, Tipps und Ideen
Es ist Frühling und Ostern naht, bastelt doch wieder einmal zusammen!
- Wie wärs mit bedruckten Ostereiern aus Karton. Diese Eier sind mit einfachen Haushaltsgegenständen bedruckt, welche? Das erfährt ihr bei Basteln im Frühling 😉
- Wie wärs damit, kleine Geschenke zu basteln , vielleicht hat bald jemand Geburtstag in deiner Familie. Bastelt doch schon mal vor. Ich hab für euch tolle, einfache DIY Geschenkideen, die ihr mit Kindern basteln könnt.
Gemeinsames Bücher und Geschichten lesen
Laura und die Langeweile Wolke
Ganz treffend zu der aktuellen Situation
Buchbeschreibung: Lara langweilt sich heute. So sehr, dass plötzlich eine graue Langeweilewolke um sie herumschwebt. Lara hat keine Spielideen, denn die Langeweilewolke macht alles grau. An anderen Tagen hat Lara immer viel vor, dann ist ihr nicht langweilig aber sie muss sich ständig beeilen. Schließlich merkt Lara, dass die Langeweile auch etwas Gutes hat: Lara hat Zeit für sich selbst, sie ist ihre eigene Bestimmerin und die Spielideen kommen von ganz allein. Und die graue Langeweilewolke verschwindet wieder. Der volle Terminkalender lässt Kindern und Eltern manchmal kaum Zeit, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Zeiten, die nicht verplant sind, empfinden Kinder häufig als Langeweile!
- Noch weitere tolle Bilderbücher Ideen findest Du hier:
Diese 6 Bilderbücher solltest Du kennen, Mama!
🔘 tolle Vorlesegeschichten gibts übrigens bei : https://www.familie.de
- spielt eure Lieblingsgeschichte / Bilderbuch nach, am besten geht das im selbstgebauten Puppentheater.
Die Anleitung findest Du auf Familie.de
- Erfindet zusammen eine Geschichte: Geeignet ab 3-4 Jahren
Eine Geschichte zu erfinden macht wirklich Spaß. Ausserdem hilft es Situationen und Erfahrungen aus dem Alltag zu verarbeiten. Zusammen herumfantasieren ist wirklich eine kreative Leistun. Sie fördert die Fantasie und Sprachkompetenz!
Für Eltern: Tipps für das Geschichtenerfinden mit Kindern
- Erzwingen Sie nichts: Wenn Ihr Kind keine Lust zum Erzählen hat, lesen Sie vielleicht lieber ein Buch vor und versuchen es ein anderes Mal.
- Schaffen Sie eine ruhige Atmosphäre: Zeitdruck oder Unruhe zu Hause behindern die Kreativität.
- Machen Sie den Anfang: Beginnen Sie ein Anfangsszenario zu schildern oder fragen Sie Ihr Kind, wer der Held der Geschichte sein soll – das ist ein Anreiz, mitzumachen.
- Beschreiben Sie Details: Wenn Ihr Kind die Handlung skizziert, können Sie Details hinzufügen, die die Geschichte lebendiger machen: „Der Wind raschelte in den Blättern, die Äste knarrten, und eine Eule rief „Schu-huu, schu-huu!“
- Erzählen Sie abwechselnd: Jeder darf seinen Teil zur Geschichte beitragen – wenn Sie mögen, können Sie auch mit einer Eieruhr jeweils zwei oder drei Minuten Zeit zum Erzählen stoppen.
- Helfen Sie weiter, wenn es stockt: Bieten Sie ein paar Ideen an, wenn Ihr Kind nicht mehr weiterweiß oder sich in der Handlung „verheddert“ hat.
- Treffen Sie Ihre Helden wieder: Vielen Kindern fällt das Geschichten erfinden leichter, wenn sie den Helden der Handlung schon kennen. Wenn Sie sich einen Charakter für eine Geschichte ausgedacht haben, können Sie beim nächsten Mal eine neue Geschichte zum gleichen Charakter erfinden.
- Quelle: https://www.jako-o.com/de
- Bastelt Erzählsteine
Bei kleinliebchen.de gibts die Bastelanleitung dazu
Gemeinsames backen mit Kindern
Wie wärs Mal wieder mit gemeinsamen Backen. Kinder lieben es zu backen, gerade wenn Sie ganz viel mithelfen können.
Ich hab für Dich ein Muffins Rezept , indem die Mengenangaben in Tassen angegeben sind. So können deine Kinder relativ selbstständig den Teig zusammen mischen.;-)
Weitere Backideen:
Stockbrot backen. Ein ganz schnelles, einfaches Rezept und ganz viel Spass für Kinder
weitere tolle Backideen für Kinder gibts bei Dr. Oetker. Wie z.B. dieser Fliesenkuchen
. Die Rezepte sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt.
Weitere Ideen für Dich:
- macht Knete selber 7 tolle Rezepte gibts bei www.bastelstunde.de/knete-selber-machen/
- stellt Glibber Schleim her : eine tolle, bebilderte Anleitung gibts bei: https://wir-testen-und-berichten.de
Bilderquelle: https://wir-testen-und-berichten.de
- Verkleidet Euch und macht ein Fotoshooting
- spielt DIY Bowling, dafür brauchst Du: Zweiliter Flaschen + Tennisball
- spielt Olympia und baut mehrere Posten auf. z. Ball in Korb treffen, Hindernis Parcour, DIY Bowling, balancieren auf Linie (Malerkrepp)
- baut ein Indoor Zelt oder Hütte und übernachtet darin
- spielt Blinde Kuh
- macht eine Schnitzeljagd drinnen oder draussen.
- Veranstaltet einen Kinoabend mit Popcorn und einer Komödie.
- Malt ein Mandala aus.
- Schnapp dir Klebeband und kleb Dir dein
- spielt mit dem Fluss-Steine-Set für Kinder, Balance Spiel (hab ich selber, ist zu empfehlen)
- spielt mal wieder Monopoli
- oder erlernt ein Neues z.B. Schach
- ein witziges Spiel, das wir zuhause haben, ist Chronobomb
- spielt doch wieder einmal Memory
- macht gemeinsam ein Puzzle
Auf dieser Seite wird es nach und nach noch mehr Ideen geben 😉
Bis dahin wünsche ich Euch ganz viel Kraft, lasst Euch drücken!
Eure
Kennst Du schon den Beitrag gesundes Pausenbrot so gehts einfach und schnell?
In diesem Beitrag gibts viele Snackideen für die Schule und den Kindergarten. Ausserdem gibts ein ganz interessantes Interview mit Dr.Dr. Dorow er ist Zahnarzt und Humanmediziner. Wusstest Du z.B. das Fruchtsäfte vergleichbar sind mit Cola?
Dies und viele interessante Facts findest Du in diesem Artikel. Als zusätzliches Zuckerl gibts ein Rezept für zuckerfreie Müsliriegel 😉