Die ersten Wochen mit meinem Baby zu Hause
Du bist bestimmt total stolz auf dein Baby. Ab jetzt ist übrigens dein zweiter Vorname „MAMA“ 😉
Doch zu deinem grossen Stolz mischt sich wahrscheinlich auch große Unsicherheit, vielleicht auch Unbehagen oder Angst vor der Zukunft. Das ist ganz normal! Es ging mir genau gleich wie Dir.
Ich kenne das Gefühl nur all zu gut, glaub mir. Einen Säugling zu versorgen ist eine grosse, wertvolle Aufgabe!
Damit du den Durchblick hast im Mama Dschungel, möchte ich Dir gerne eine Checkliste und viele Tipps an die Hand geben. Du suchst noch mehr Tipps? Dann schau auch mal bei entspannter Alltag mit einem Neugeborenen vorbei.
Eines kann ich Dir vorab schon versprechen:
Es kommt Alles gut!!!
Organisiere dein Leben neu mit Baby
Auch wenn Du dich im Krankenhaus fit gefühlt hast, wirst Du zu Hause merken, dass Du noch schwach auf den Beinen bist. Dabei könntest Du nun alle Kraft brauchen.
Deshalb heißt dein neues Zauberwort:
🌟Organisieren, Organisieren, Organisieren🌟🌟
Ja, ich weiß, du möchtest alles perfekt und selber machen, doch ab heute kannst Du Mrs. Perfectgetrost in den Keller sperren.
Und weißt Du was: „Mrs. Perfect erwartet auch nun keiner mehr“. Das habe ich leider erst viel zu spätgemerkt. 😉
Ab jetzt solltest Du erst einmal alles was geht aus der Hand geben. Spanne alle Personen in deinem Umfeld ein – Sie werden es gerne für dich machen. Gib die nächsten zwei Wochen alles ab.
Danach lass alles langsam anlaufen… Du solltest in der nächsten Zeit NUR auf euch schauen.
,[dropshadowbox align=“none“ effect=“lifted-both“ width=“auto“ height=““ background_color=“#ffffff“ border_width=“3″ border_color=“#b372ad“ ]Vergiss aber nicht, deinem Umfeld zu sagen, was Du brauchst oder Dir wünscht. Denn nur Du weißt, was Du gerade brauchst. Das geht oft vergessen![/dropshadowbox]
Besuch
Wahrscheinlich warten schon alle ungeduldig auf den ersten Besuch bei Euch zu Hause. Das kann ganz schön anstrengend werden. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie anstrengend jetzt ein Besuch für Dich sein kann. Beschränke deine Besuche erst einmal auf 2h oder weniger.
In dieser Zeit sind auch Ausreden erlaubt 😉 wie „mein Baby braucht Ruhe“. „Die Hebamme meinte, viel Trubel ist im Moment zu viel für uns Zwei“, und so weiter. Jeder versteht das!
Sollte dein Baby sehr unruhig sein, dann schau mal bei diesem Beitrag rein: Mit diesem ultimativen Tipp hast Du immer ein zufriedenes Baby.
Die frohe Kunde verbreiten
Nun, da das Baby endlich da ist, gilt es natürlich auch alle Freunde und Familienangehörigen davon in Kenntnis zu setzen. So verlangt es der Brauch nun einmal. In der Regel tut man dies mit Geburtskarten, die auf altmodischem Wege verschickt werden.
Gerade in der Phase nach der Geburt kann das Erstellen solcher Karten sehr stressig sein.
Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht. Für meinen ersten Sohn habe ich die Karten selbst gebastelt, was ein enormer Mehraufwand war. Für meinen zweiten Sohn hatte ich schlichtweg keine Zeit mehr aufwändig zu basteln.
Damals wollten wir es etwas zeitsparender angehen und haben beim Online Shop von Planet Cards vorbeigeschaut. Dort haben wir die richtige Karte zur Geburt schnell gefunden. Ich muss sagen, wir waren wirklich sehr zufrieden. Die Babykarten wurden sehr schnell geliefert, was auch gut war, denn schon die ersten ungeduldigen Verwandten warteten darauf.
Zunächst war ich Online Anbietern eher skeptisch gegenüber eingestellt, da ich Angst hatte, dass das Bestellen solcher Karten unpersönlicher wirkt. Hier wurde ich jedoch eines Besseren belehrt. Ich konnte vorab eine Musterkarte bestellen, die ich sogar noch individuell gestalten konnte. Die Musterkarte sah wirklich klasse aus.
Ich hatte eine grosse Auswahl an Vorlagen, konnte spezielles Papier auswählen und verschiedene Fotos hochladen. Übrigens meine Freundin hat erst kürzlich bestellt und noch einen grossen Rabatt rausgeschlagen.
Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden, ob gekauft oder gebastelt Hauptsache dieser schöne Brauch wird weitergeführt.
Babyparty
Ursprünglich eine Tradition aus Amerika. Aber immer mehr findet sie auch bei uns statt.
Diese Party findet etwa zwei Monate vor der Geburt statt. Mit lustigen Spielen und Geschenken wird eine tolle Babyparty gefeiert. Eigentlich werden zu dieser Party nur weibliche Gäste eingeladen. Aber das ist Dir selber überlassen.
Auf einer solchen Party stehen Du und dein Baby im Mittelpunkt und außerdem gibt es noch Geschenke. Wer könnte dazu nein sagen?
In einem Bericht, den ich gefunden habe, gibt es tolle Tipps dazu. Wie die ganze Organisation abläuft und mehr zum Thema Babyparty, findet ihr auf der Seite Swissmom / Babyparty.
Mahlzeiten
Die Mahlzeiten sind ebenfalls ein Thema, bei dem Du dich rundum verwöhnen lassen kannst. Es ist wichtig, dass du genug isst um bei Kraft zu bleiben. Hier ein paar Tipps, wie du dich dennoch schonen kannst:
1. Fülle deinen Gefrierschrank maximal auf.
2. bestellt ungehemmt beim Italiener und Co.
3. setz einen Lieferdienst ein, der den Einkauf nach Hause bringt.
4. Lass Dich bekochen von einer Freundin, Mutter, Schwiegermutter, Nachbar/in.
Putzen
Spanne Freunde und Verwandte zum Putzen ein! Sollte Dir das unangenehm sein, dann frag nur die eng vertrauten Menschen in deiner Umgebung.
Hole Dir eine Haushaltshilfe, meist zahlt die Krankenkasse einen gewissen Zeitraum, bei mir war’s so. 😉 Anderenfalls besteht die Möglichkeit eine Reinigungskraft zu engagieren.
Solltest Du die oberen zwei Punkte nicht in Anspruch nehmen können, dann leiste Dir für ein oder zwei Wochen eine Reinigungskraft. So kannst Du dich ganz entspannt um deinen neuen Erdenbürger kümmern, ohne den lästigen Zwang im Kopf zu haben, alles putzen zu müssen.
Weitere Infos/ interessante Beiträge zum Thema
die ersten Tage mit einem Neugeborenen
ein gemütliches Babyzimmer einrichten
Ich hoffe, du konntest einige Tipps mitnehmen. Vielleicht hast auch Du noch hilfreiche Tipps!? Das wäre toll. Dann schreib Sie doch in die Kommentare.
Alles Liebe und bis bald