Heute möchte ich Euch meine Top 6 an Bilderbüchern für Kinder, vorstellen !
Heute gehts um Kinderbücher, die mir und meinen Kindern ganz dolle ans Herz gewachsen sind. Aus diesem Grund möchte ich sie Dir auch vorstellen.
Was macht ein „Top Bilderbuch“ denn aus, fragst Du dich? Denn eines ist klar, Kinderbücher gibt es wie Sand am Meer.
Ein Kinderbuch sollte für mich:
[su_list icon_color=“#ee7ae0″ indent=“14″]
- ansprechende Bilder oder Illustrationen haben
- geeignete Texte haben, die einfach zu verstehen sind und Raum für Fragen lassen
- satte,ansprechende Farben haben
[/su_list]
In diesen Bilderbüchern geht es um wichtige Themen und Lebensweisheiten. Bilderbücher sind eine wertvolle Hilfe für Kinder!
Warum? Das erfährst du wenn du weiter liesst.
Kinderbücher üben eine unglaubliche Anziehung auf Kinder aus.
Um einem Kind ein Thema näher zu bringen gibt es nichts Besseres als Bilderbücher. Ehrlich!
Gerade in Büchern in denen Probleme auftreten, bekommt euer Kind Werkzeuge an die Hand, die ihm helfen, eine ähnliche Situationen der Realität zu lösen.
Kinder identifizieren sich mit den Bilderbuchfiguren.
Was mir an den vorgestellten Kinderbüchern besonders gefällt:
- Alle 6 Bilderbücher sind problemorientiert, das heisst es gibt ein Problem und eine Lösung soll gefunden werden. Die Geschichten sind alle ziemlich realitätsnah ( bis auf die Bibergeschichte ?) und bieten viel Anregung und Gesprächsstoff.
- Die ausgewählten Kinderbücher vermitteln wichtige Lebensweisheiten. Ich würde sagen sie machen fit fürs Leben; -)
- Die Bilder sind sehr farbig und schön gezeichnet
Wer mich schon etwas länger kennt weiss das ich lange als Erzieherin gearbeitet habe. Das verschafft mir den Vorteil das ich schon einige Erfahrungen habe mit der Auswahl von Kinderbüchern. Und das gebe ich gerne an euch weiter.
Warum sind Bilderbücher gut für Kinder? und auf was sollte ich achten :
♡Kinderbücher üben eine magische Wirkung aus und beeindrucken.
Oft spielen Kinder die Szenen in den Büchern nach und verinnerlichen das Thema so noch mehr. Euer Kind kann im Spiel Verhaltensweisen ausprobieren und Erfahrungen sammeln.
♡Da vor allem im problemorientierten und realistischen Bilderbüchern von Ereignissen erzählt wird, in denen das Kind eventuell selbst schon einmal war, kann es sich gut in die Situation hineinversetzen und sich mit den Figuren identifizieren.
♡Die Helden der Geschichte werden zu Vorbildern.
Das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit wird verstärkt.
♡Die Erkenntnisse, die die Kinder in den Bilderbüchern sammeln, machen sie selbstsicherer.
○●○●○●○●○●○●○●○●
Wenn ihr eurem Kind ein Bilderbuch vorlesen möchtet, achtet darauf, dass die Kinder genug Zeit haben, die Bilder zu betrachten.
Redet mit den Kindern über die Geschehnisse im Buch. Stellt Fragen so könnt ihr zusammen die Geschichte lebendig werden lassen.
Achtet darauf das ihr offene Fragen stellt. Offene Fragen sind Fragen die das Kind nicht mit ja oder nein beantworten kann. So regt ihr ein lebendiges Gespräch zwischen euch an ☺️
Der TV-Gucki: oder Über den richtigen Umgang mit Fernsehen und Computerspielen
Philip schaut viel fern und spielt Computerspiele. Er ist gar nicht mehr so gut in Form wie früher, zieht sich von seinem Sportverein zurück und streitet sich mit seinen Freunden. Da erscheint eine Figur aus der Flimmerwelt hinter der Mattscheibe ganz lebendig auf seinem Schreibtisch: der TV-Gucki! Gucki tröstet Philip damit, dass er im Computerspiel der Beste ist und dass die Welt hinter der Mattscheibe ja viel schöner ist als das wirkliche Leben. Schon bald aber merkt Philip, dass Gucki und seine Welt doch nicht so wichtig sind wie echte Freunde.
Der Dachs hat heute schlechte Laune
Schlechte Laune ist ansteckend! So verbreitet der mies gelaunte Dachs schlechte Stimmung unter allen anderen Tieren. Das tut gut, meint der Dachs zuerst. Aber mit einem Mal sind alle böse auf den Dachs.
Lara langweilt sich heute. So sehr, dass plötzlich eine graue Langeweilewolke um sie herumschwebt. Lara hat keine Spielideen, denn die Langeweilewolke macht alles grau. An anderen Tagen hat Lara immer viel vor, dann ist ihr nicht langweilig aber sie muss sich ständig beeilen. Schließlich merkt Lara, dass die Langeweile auch etwas Gutes hat: Lara hat Zeit für sich selbst, sie ist ihre eigene Bestimmerin und die Spielideen kommen von ganz allein. Und die graue Langeweilewolke verschwindet wieder. Der volle Terminkalender lässt Kindern und Eltern manchmal kaum Zeit, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Zeiten, die nicht verplant sind, empfinden Kinder häufig als Langeweile!
Vier Bilderbuch-Hits in einem abwechslungsreichen Sammelband! In allen Bilderbüchern dieses Sammelbandes geht es nicht nur um die richtige Art, sich mit anderen oder in der Gruppe auseinanderzusetzen, sondern auch darum, wie man Streit vermeiden kann. Einfache Regeln helfen, die Lösungsansätze auch im Familienalltag oder im Kindergarten durchzuhalten.
Mach mal Pause, Biber! (Drei Freunde)
Es war einmal ein Biber, der hatte immer sehr viel zu tun. Leider richtete er dabei jede Menge Chaos an, denn er gönnte sich nie eine Pause! Es gab sogar einige schlimme Unfälle! Schließlich landete der Biber im Krankenhaus, und da begann er endlich nachzudenken Eine amusante Fabel daruber, wie wichtig es ist, nicht uber der Arbeit die Besinnung zu verlieren. Erst als der Biber selbst Opfer seines Leichtsinns wird und fur längere Zeit ans Bett gefesselt ist, kommt der emsige Waldarbeiter zur Ruhe. Mit einem Mal wird ihm klar, was er angerichtet hat, und er beschließt, ein besserer Biber zu werden und seinem Leben einen neuen Sinn zu geben.
Anfangs hatte ich überlegt, wie ich dieses Thema dem Kind beibringen kann.
Ich muss sagen, dass das Buch schön geschrieben ist und meine Tochter alles sofort merken kann.
Nach 2mal vorlesen, konnte sie alles nacherzählen. Somit hat sie sich das Thema gut eingeprägt und verstanden.Kundenmeinung
Hast du auch tolle Bilderbücher, die du empfehlen kannst? Dann schreib sie doch in die Kommentare, ich bin gespannt !😊
bis bald eure
Hat euch mein Beitrag gefallen dann freue ich mich über ein Like ☺️
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren: