Kindererziehung neu gedacht: Alltagsmomente prägen Gene

Image

Was hat Kindererziehung mit den Genen zu tun?

Warum bist du eigentlich so, wie du bist? Liegt es nur an deinen Genen oder haben deine Eltern mehr in deinem biologischen Bauplan hinterlassen, als du denkst?

Kindererziehung

Kindererziehung prägt nicht nur Charakter und Fähigkeiten

Sie verändert sogar, welche Gene sich bei deinem Kind aktivieren oder stumm bleiben.

Das nennt sich Epigenetik. Klingt nach Hightech-Biologie, bedeutet aber etwas ganz Alltägliches: Erfahrungen, Liebe, Ernährung oder auch Stress hinterlassen Spuren im Körper deines Kindes. Spuren, die ein Leben lang wirken können. Erziehung ist also nicht nur Gegenwart. Sie ist Zukunft.

Was Epigenetik wirklich heisst

Ganz einfach gesagt: Deine Gene sind wie das Notenblatt eines Orchesters. Die Epigenetik bestimmt, welche Instrumente gerade spielen und welche schweigen.

Liebe und Geborgenheit? Sie schalten Programme für Vertrauen, Selbstbewusstsein und Resilienz an. ❤

Dauerstress oder Lieblosigkeit? Sie aktivieren Muster von Angst und Unsicherheit. Ernährung, Umwelt, Routinen?

Alles wirkt direkt auf diesen unsichtbaren Gen-Schalter . Und das Spannende: Manche dieser Schalter können sogar an die nächste Generation weitergegeben werden.

Die ersten 3 Jahre der Kindererziehung:

Kindererziehung beeinflusst Gene

Der Schlüssel in den ersten drei Lebensjahren entwickelt sich das Gehirn deines Kindes wie im Zeitraffer.

Milliarden von Synapsen entstehen, das Fundament für Lernen, Emotionen und Beziehungen wird gelegt. Man nennt diese Phase nicht umsonst die kritische Periode.

Kindererziehung: Was braucht mein Kind?

  • Liebe und Sicherheit geben: Nähe, Kuscheln, Bindung das stärkt das Selbstbewusstsein.
  • Klare Strukturen schaffen: Routinen und Grenzen schenken Orientierung.
  • Kommunizieren, auch ohne Antwort: Sprechen, Vorlesen, Singen Sprache ist Beziehung.
  • Gefühle ernst nehmen: Wut und Trauer sind Wegweiser, keine Störfaktoren.
  • Spielen lassen: Denn Spielen ist Lernen auf höchstem Niveau.

🌱 Jede dieser Erfahrungen wirkt wie ein Signal, das über die Epigenetik tief in den Körper deines Kindes geschrieben wird.

Gene vs. Umwelt das Zusammenspiel:

Die DNA ist das Rohmaterial. Aber erst deine Erziehung, dein Verhalten, dein Umfeld legen fest, was daraus wird.

Das bedeutet: Du kannst aktiv mitgestalten, welche Chancen und Ressourcen deinem Kind ein Leben lang zur Verfügung stehen. Und das ist eine der stärksten Motivationen, Elternsein bewusst zu leben.

Denn Erziehung ist nicht nur ein Geschenk für den Augenblick. Sie ist eine Botschaft an die Zukunft die Zukunft deines Kindes!

Welche Spuren möchtest du in der Zukunft deines Kindes hinterlassen? Du möchtest mehr über das Thema erfahren, dann kann ich dir folgende Bücher empfehlen:

*Epigenetik: Wie unsere Erfahrungen vererbt werden

*Epigenetik verstehen: Eine Einführung für Neugierige

Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen, du hast Fragen und Anregungen zum Thema Epigenetik, dann lasse es mich in den Kommentaren wissen.

Liebe Grüsse Emily

Kennst du schon:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wordpress Anti-Spam durch WP-SpamShield

Datenschutz-Übersicht
Bastelblog für Kinder und Kleinkinder

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.