Ein Genuss: Schweizer Zopf selbst gemacht
schnell, einfach und unkompliziert
Gehts euch auch so? Mit eurem selbstgemachten Kuchen könnt ihr niemand gross beeindrucken. Klar, einen einfachen Rührkuchen (mit Doktor Oetker) bekommt ihr allemal hin. Ihr sucht nach DEM Rezept, das euren Besuch oder die Schwiegermutter in Staunen versetzt? Hier ist es! Ich bin auch kein Hirsch beim Backen, aber dieses Rezept ist mir bis jetzt immer gelungen. Einfach! Schritt für Schritt erklärt… Lasst uns anfangen:
Zubereitung: 15min
Backzeit: 35-40min
Ihr braucht für einen 500 g Schweizer Zopf:
500 g Mehl, z. B. Weizen oder Dinkelmehl (eine Mischung aus beidem ergibt das typische Zopfmehl)
3/4 EL Salz
21 g Hefe, zerbröckelt oder 1Pack. Trockenhefe
ca. 270 ml Milch, lauwarm
75 g Butter, flüssig, ausgekühlt
1 Eigelb mit
1 EL Sahne /Rahm verquirlt
- Als erstes Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, zusammen mit restlicher Milch und Butter in die Mulde giessen. Zu einem geschmeidigen Teig mit Handrührgerät kneten. Danach zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 60 – 90min Teig aufgehen lassen.
2. Halbiert nun den Teig, 2 Stränge formen/rollen und einen Zopf flechten. Dabei sollten die Stränge nicht zu dünn sein, sonst wird der Zopf trocken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, 15 Minuten aufgehen lassen. Mit Eigelb und Sahnegemisch einpinseln.
Hier hab ich für euch noch ein Lernvideo zum Zopf flechten. 😉 Bei YouTube kann man echt alles lernen, oder !🙃😁
Ich musste ein paar Mal üben, aber es hat sich gelohnt! Zur Not macht aus dem Teig 3 Stränge und flechtet einen gewöhnlichen Zopf.
Im unteren Teil des vorgeheizten Backofens auf 200 °C ca. 35-40 Minuten backen. Ich verwende immer Ober-/ Unterhitze.
En Guete
Viel Spass beim Backen bis bald eure Emily
Mehr zum Thema Backen gibts hier: