Perfektes Strockbrot ohne Hefe – super lecker und einfach herzustellen
Wir haben die ersten schönen Sommertage genutzt und für unsere Kinder ein kleines Abenteuer im Garten veranstaltet.
Zelten, Lagerfeuer und das heiss geliebte Stockbrot, mehr brauchte es nicht um ein super coolen Abend zu verbringen.
Dir ist Stockbrot kein Begriff? Dann kennst Du es vielleicht unter einem anderen Namen. Es wird auch Knüppelkuchen oder Knüppelbrot genannt.
Was ist Stockbrot?
Ein einfacher Teig aus Mehl, Salz, Milch und Backpulver oder Hefe.

Die Teigschlangen werden um ein Stock geschlungen und über dem Feuer gebacken, perfekt für einen lauen Sommerabend.
Fertig ist der Lagerfeuer Snack.
Was findest Du in diesem Artikel:
- ein leckeres Stockbrot Rezept
- Welche Holzart eignet sich für die Grill Stöcke
- Tipps und Tricks rund ums Stockbrot
- Variationen was kannst Du mit dem Stockbrot noch machen?

Stockbrotteig ohne Hefe für 6. Personen
Wenn’s mal schnell gehen muss ist dieser Teig ideal. Der Stockbrotteig ist schnell zubereitet, klebt nicht und ist richtig luftig.
Für mich der perfekte Stockbrotteig!
Stockbrotteig: Rezept ohne Hefe
- 800 g Mehl.
- 2.TL Salz.
- 4.TL Backpulver.
- 100g Fett (Öl, Margarine oder Butter)
- 440 ml Milch
Welche Holzart / Stock eignet sich fürs Stockbrot grillen?
Such Dir einen Stock/Ast eines ungiftigen Baumes.
- Buche
- Weide
- Haselnuss
Äste von Nadelhölzer solltest Du nicht verwenden, diese brennen zu leicht!
Befreie den Stock von der Rinde. Fertig ist dein Grillstock.
Tipps und Tricks rund ums Stockbrot grillen
- Wenn Du Alufolie um den Stock wickelst wird die Hitze besser geleitet
- Die Teigschlangen sollten etwa fingerdick sein.
- Das Stockbrot ist gar, wenn es schön braun ist und sich ganz leicht von deinem Stock abziehen lässt.
- Bitte halte dein Stockbrot nicht ins offene Feuer denn so werden sie schnell schwarz
-Stockbrot ohne Stock- Ideen und Varianten
Mal keinen Stock zur Hand oder möchtest auf einer Party glänzen dann versuchs doch mal mit diesen Stockbrotzöpfen.
Stockbrotteig muss nicht immer am Stock hängen.
Für Party oder als Apero kannst Du den Stockbrotteig auch flechten oder zu einer Schnecke einrollen.
🔸Zusätzlich habe ich die Zöpfe mit Olivenöl eingestrichen und mit mediterranen Kräutern gewürzt. Etwa 15-20 min auf dem Rost bräunen. FERTIG
🔸Variieren kannst Du auch mit anderen Zutaten z.B. Speck, Zwiebeln, Oliven, Schinkenstückchen. Auch süss schmeckt das Stockbrot richtig fein Probier doch mal Schokolade, Rosinen oder Zimt aus.
Was esse ich zu Stockbrot?

Zu Stockbrot passt:
Fleisch und Würstchen,
Wienerle
Mini Würstchen
Folienkartoffeln
Gemüsespiesse
gegrillte Auberginen,Zuchini
Folienkartoffeln
Gemüsespiesse
gegrillte Auberginen,Zuchini
gegrillter Fetakäse
Noch Lust auf ein feines Dessert? Diese Muffins wirst Du lieben ❣
Ich wünsch Euch ganz viel Spass beim Stockbrot grillen
eure Emily
Follow me 😉
Hey, hallo
Lieben Dank für dein Kompliment. Schön das Du was mitnehmen könntest. Liebe Grüsse Emily
Super Idee. Das muss ich mal ausprobieren.
Liebe Priska.
Danke für dein liebes Kommentar. Ich hab mich sehr darüber gefreut. Liebe Grüsse Emily
Perfekt! Danke für das Rezept und die Idee, das Stockbrot im Ofen zu backen… 👍🏼