Warum Bilderbücher so wichtig für Kinder sind

Welche Kinderbücher ab 3, 4 Jahren

Warum das Vorlesen von Kinderbüchern so wichtig ist

+  Bilderbuchempfehlungen für Kinder ab 3 Jahren

 

Bilderbücher ab 3 Jahren

 

Vielleicht ist Dir bis jetzt gar nicht bewusst, wie wichtig das Vorlesen von Bilderbüchern für dein Kind ist. Für manche Eltern wird dieses Ritual lieber durch elektronische Helfer ersetzt, natürlich ohne böse Absicht.

Das ist ja auch ab und zu okay.

Ich meine das Angebot ist da, viele Kindergeschichten gibt es fix fertig, in elektronischer Form bequem aufs Tablet.

Was will man mehr?!

Dennoch bin ich eine Verfechterin des Buches. Ich möchte Dir in diesem Artikel zeigen, welche Vorteile das gute, alte Vorlesen hat. Dazu möchte ich gleich im Anschluss, meine liebsten Bilderbücher vorstellen.

Durch das Bücher anschauen, wird eure Eltern-Kind Beziehung gestärkt.

Schaut euch Bilderbücher zusammen im Bett oder auf dem kuschligen Sofa an. So ganz innig und nah erlebt euer Kind viel Geborgenheit und Nähe.

Das tut gut.

Vielleicht erinnerst auch Du dich noch an deine gemeinsamen Bilderbuch – Kuschelstunden mit deinen Eltern. Wie hat es sich für euch angefühlt? War dort nicht eine wahnsinnig schöne Geborgenheit zu spüren?!  Ja, eine vertraute, heimelige Atmosphäre stärkt eure Bindung und sollte in jede Kindererziehung gehören. 

Euer Kind entwickelt somit eine positive Beziehung zu Büchern. Die beste Grundlage für eine gute Bildung.

 

Bücher bilden…

Bilderbücher Förderung

Mit Kinderbüchern aller Art, legst Du eine wichtige Grundlage für die Schulzeit.

Durch Bilderbücher weckst Du das Interesse an Sprache und Büchern. Dies ist eine gute Grundlage, um später in der Schule Lesen und Schreiben zu lernen. In der Leseforschung wurde festgestellt, dass das spätere Leseverhalten, in der frühen Kindheit, entscheidenend geprägt wird.

Denn Kinder entwickeln beim Vorlesen und Bilder betrachten  bereits Lese und Sprachkompetenzen. Beginne deshalb schon früh mit deinem Kleinkind Bücher anzuschauen!

Schon ab dem Alter von 6 Monaten ist das möglich 😉

Bilderbücher fördern die Sprachentwicklung

Eine Studie besagt, dass 2 jährige Kinder, denen regelmässig vorgelesen wird, doppelt so viele Wörter sprechen wie ein Zweijähriges, dem nicht vorgelesen wird.

Das Vorlesen und Betrachten eines Kinderbuches, fördert die Konzentration und das Gedächtnis

Beim Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern wird die Konzentration und das Gedächtnis deines Kindes gefördert. Ein tolles Argument, oder?

Schaffe ein abendliches Ritual

Welche Kinderbücher ab 3, 4 Jahren

 

💥Ein schönes Ritual um den Alltag ausklingen zu lassen, ist eine abendliche Bücherrunde.💥

  •  Dafür sollte eine feste Uhrzeit am Abend eingeplant werden.
  • Kuschelt euch gemeinsam auf das Sofa oder ins Bett, so gibts eine extra Portion Geborgenheit dazu. Seid achtsam und konzentriert euch nur auf euch Zwei.
  • In dieser Vorlesezeit solltest Du dich ganz deinem Kind widmen. Also park Handy und Telefon ganz weit weg!
  • Je lebendiger Du vorliest, desto gebannter wird dein Schatz zuhören. Verstell die Stimme, lass die Geschichte lebendig werden und mach nach jedem Punkt eine kleine Pause. Du wirst sehen, dein Kind wird dir an den Lippen hängen. ( Übrigens, das musste ich in meiner Ausbildung als Erzieherin richtig lernen :-))

So ihr Lieben, ich  hoffe ihr konntet ganz viele Infos mitnehmen. Vielleicht hab ich Euch sogar überzeugt, dass Vorlesen eine tolle Sache ist.

Wie ist es bei Euch? Lest ihr euren Kindern  öfter vor? Schreibt doch dazu etwas in die Kommentare. Würde mich sehr freuen 😉

Eure

Familienblogger

 

Bilderbücher ab 3 Jahren, die man haben muss…

 

Bilderbuch ab 4 tipps

 

 

 

 

 

 

 

Der TV-Gucki: oder Über den richtigen Umgang mit Fernsehen und Computerspielen

Der TV-Gucki: oder Über den richtigenUmgang mit Fernsehen und Computerspielen

Philip schaut viel fern und spielt Computerspiele. Er ist gar nicht mehr so gut in Form wie früher, zieht sich von seinem Sportverein zurück und streitet sich mit seinen Freunden. Da erscheint eine Figur aus der Flimmerwelt hinter der Mattscheibe ganz lebendig auf seinem Schreibtisch: der TV-Gucki! Gucki tröstet Philip damit, dass er im Computerspiel der Beste ist und dass die Welt hinter der Mattscheibe ja viel schöner ist als das wirkliche Leben. Schon bald aber merkt Philip, dass Gucki und seine Welt doch nicht so wichtig sind wie echte Freunde.

 

Bilderbücher empfehlungen

 

 

 

 

 

 

 

Der Dachs hat heute schlechte Laune

Schlechte Laune ist ansteckend! So verbreitet der mies gelaunte Dachs schlechte Stimmung unter allen anderen Tieren. Das tut gut, meint der Dachs zuerst. Aber mit einem Mal sind alle böse auf den Dachs.

 

Kinderbücher Bestseller

 

 

 

 

 

 

 

Lara und die Langeweile Wolke

Lara langweilt sich heute. So sehr, dass plötzlich eine graue Langeweilewolke um sie herumschwebt. Lara hat keine Spielideen, denn die Langeweilewolke macht alles grau. An anderen Tagen hat Lara immer viel vor, dann ist ihr nicht langweilig aber sie muss sich ständig beeilen. Schließlich merkt Lara, dass die Langeweile auch etwas Gutes hat: Lara hat Zeit für sich selbst, sie ist ihre eigene Bestimmerin und die Spielideen kommen von ganz allein. Und die graue Langeweilewolke verschwindet wieder. Der volle Terminkalender lässt Kindern und Eltern manchmal kaum Zeit, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Zeiten, die nicht verplant sind, empfinden Kinder häufig als Langeweile!

 

Bilderbuch kinder

 

 

 

 

 

 

 

Vom Streiten, Quengeln und Vertragen

Vier Bilderbuch-Hits in einem abwechslungsreichen Sammelband! In allen Bilderbüchern dieses Sammelbandes geht es nicht nur um die richtige Art, sich mit anderen oder in der Gruppe auseinanderzusetzen, sondern auch darum, wie man Streit vermeiden kann. Einfache Regeln helfen, die Lösungsansätze auch im Familienalltag oder im Kindergarten durchzuhalten.

Buchtipps ab 6 Jahren

 

 

 

 

 

 

 

 

Tanga und der Leopard

Ein tolles Buch von Roberto Malo

Das Besondere an diesem Buch ist, dass die Figuren ihre traditionellen Geschlechterrollen durch ihre Handlungen aufbrechen oder gar tauschen. Aus diesem Grund ist „Tanga und der Leopard“ Bestandteil spanischer Schulprogramme, die sich der Gleichberechtigung von Mann und Frau widmen.

2 Kommentare

  1. Liebe Simone
    herzlichen Dank für dein Kommentar. Ja, das kenn ich mein grosser Sohn hält nichts mehr von Vorlesegeschichten. Aber meinen Jüngsten kann ich immer noch begeistern 😉

    Liebe Grüsse Emily

  2. Toller Beitrag! Vorlesen ist so wichtig für Kinder. Ich habe früher jeden Tag meinen Kids vorgelesen. Mittlerweile sind sie dafür aber schon zu groß und lesen lieber selbst etwas 😉

    Liebe Grüße

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wordpress Anti-Spam durch WP-SpamShield