Zuckerfrei Backen: saftige Nuss – Rübli Muffins

zuckerfrei Backen

Zuckerfrei Backen: saftige Nuss – Karotten Muffins

Muffins Ohne Zucker

Zuckerfrei Backen ist total im Trend, gerade für Kinder und Kleinkinder sollte Haushaltszucker, so wenig wie möglich verwendet werden.

Deshalb teile ich heute mein Lieblingsbackrezept mit euch.

Einfache saftig & fluffige Nuss-Rübli Muffins ohne Zucker, die nicht nur deine Kinder begeistern werden, versprochen.

Manchmal liest sich die Zutatenliste von Kuchen und Muffins vom Discounter, wie ein schlechter Krimi. Du möchtest schon länger gesunde Muffins selber backen, aber die Rezepte fehlen?

Da kann ich dir aushelfen.

Diese Rüebli Muffins passen zu jeder Gelegenheit, ob Kindergeburtstag oder für ein Kaffeekränzchen mit deiner Freundin.

Für die zuckerfreien Rüebli Nuss Muffins brauchst du:

Zuckerfrei Backen Saftige Ruebli Muffins Ohne Zucker
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Datteln oder Feigen
  • 180 g geriebene Karotten
  • 4 Eier
  • 120 g Butter
  • 2 TL Zimt
  • 3 Msp. Bourbonvanille gemahlen
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Gelatinepulver

Diese Menge ergibt 16 Muffins oder 1 Kuchen!

Zuckerfrei Backen Mit Datteln

Und so wird`s gemacht:

Dattelpaste:

Die entsteinten Datteln (ich bevorzuge Feigen ) in einem Topf mit 250ml Wasser auf dem Herd aufkochen lassen, dann die Temperatur runter schalten und für ca. 20 min auf mittlerer Stufe weiter köcheln lassen. Anschliessend die Masse mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren und bei Seite stellen.

 

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Während die Dattelpaste einkocht, die Karotten schälen und mit einer Küchenreibe fein raffeln. Dann die gemahlenen Mandeln, die weiche Butter, die Eier und geriebene Karotte in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Dattelpaste, sowie den Zimt, die Vanille, das Backpulver und Gelatinepulver dazugeben und nochmals gut verrühren, sodass alles gut vermengt ist.

Fülle nun Teig in die Muffinsförmchen und backe sie 30min.

Fertig!

Tipps:

* Auch mit Feigen schmecken die Muffins sehr gut.

*Die Muffins sind am 2. Tag noch saftiger als am ersten Tag.

*Wer mag, gibt vor dem Servieren etwas Puderzucker über die Muffins oder geniesst sie ganz zuckerfrei mit zuckerfreier Sahne.

*Die Dattelpaste gibt es auch fertig zu kaufen, so kannst Du Dir die Arbeit mit dem Einkochen sparen. Da die Dattelpaste aber sowieso nebenher einkocht und parallel zu den anderen Arbeitsschritten läuft unterscheidet sich der zeitliche Aufwand nicht gross.

Gefunden habe ich dieses Rezept bei der lieben Sabine von mein-ernährungsberater.ch

https://www.mein-ernaehrungsberater.ch

Auf diesen Bildern siehst du den Kuchen, den sie gebacken hat, sieht auch richtig lecker aus. Es lohnt sich also auch bei ihr mal vorbeizuschauen 😉

 

Du möchtest dein Kind möglichst zuckerfrei ernähren?

So, ich bin gespannt. Wie gefällt euch mein Rezept? Hast du vielleicht auch ein tolles, zuckerfreies Rezept? Dann lasst es mich wissen und schreibt mir in die Kommentare.

Gerne verlinke ich auch weitere zuckerfreie Rezepte.

Bis bald eure

Familienblogger Kinder erziehen Tipps

Kennst du schon:

6 Gedanken zu „Zuckerfrei Backen: saftige Nuss – Rübli Muffins“

  1. Ich habe die Muffins gestern mit meinen beiden Töchtern gebacken. Schon vor dem Backofen blieb nur wenig übrig. Immerhin hat Papa dann doch noch einen von den Muffins abbekommen, und selbst er war begeistert, das soll was heißen.
    Kurzum, die waren echt sehr, sehr lecker. Danke für das tolle Rezept.

  2. Hallo Simone,danke für dein Kommentar 🙂 sie sind sehr lecker. Ich liebe den Geschmack und die Süsse der Datteln 😉
    Viel Spass beim Backen. Liebe Grüsse Emily

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wordpress Anti-Spam durch WP-SpamShield

Datenschutz-Übersicht
Bastelblog für Kinder und Kleinkinder

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.